Diese Seite benutzt Cookies, um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen.

Mit der Nutzung dieser Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. weitere Informationen

Ich habe verstanden.

Fallgeschichte Hund & Drohen

Schelmischer Groenendael - Belgischer Schäferhund

Wie unterschiedlich Hunde auf Drohungen von Menschen reagieren!
Warum es niemals clever ist, einem Hund zu drohen - egal aus welchem Grund!

Nach vielleicht einem Jahr in unserer Beziehung wollte ich herausfinden, wie mein Hund auf massive Bedrohung meinerseits reagieren würde, obwohl es "niemals" zuvor eine Bedrohung von mir gegeben hatte!

Im Nachhinein betrachtet eine sehr dümmliche Idee, aber andererseits auch eine sehr gute Lernerfahrung für mich!

Er stand auf ca. 3 m Distanz vor mir, als ich meine Arme über den Kopf nahm und mein ganzer Körper drohende Gesten zeigte.

Für den Bruchteil einer Sekunde verharrte er und sprang mir aus 3 m Distanz im wahrsten Sinne des Wortes "ins Gesicht"!

Hm...die Rasse ist eben kein Windspiel! Belgische Schäferhunde reagieren schon mal etwas anders auf offensive Drohungen.

Biss ins Gesicht wäre auch eine mögliche Alternative gewesen

Eigentlich waren wir vertrauensvolle Freunde, was ihn auch "nur" dazu veranlasste, mir mit der Schnauze so an die Backe zu stoßen, dass dort ein großer roter Fleck entstand.

Meine Interpretation einer freundschaftlichen Verwahrnung, denn er hätte mich auch jeder Zeit ins Gesicht beißen können!

Jeder mag sich jetzt eigene Schlüsse aus dieser Geschichte ziehen, ich jedenfalls habe gelernt, dass ich niemals wieder "einem Freund" grundlos drohen werde.

 

Drohungen sind immer ernst zu nehmen und keinesfalls fair, hier kann es keinen Spaß und auch kein "Testen" geben!